
Vom 28. bis zum 31.08.2025 fand die SV-Lehrer Stufe 2 (Selbstverteidigung) Ausbildung an der Sportschule Hennef statt. Unser Karate Spartenleiter Belal Chahrour nahm, zusammen mit Dennis Just von der Sportvereinigung Harleshausen und Paul Erzkamp von der Sportvereinigung Auedamm, daran teil. Die Ausbildungsstruktur der viertägigen Veranstaltung umfasste etwa 70% Praxis- und 30% Theorieanteile.
Nach der Begrüßung durch die drei Ausbilder ging es zügig in die Wiederholung der SV Grundtechniken aus der Stufe 1 Bronze Ausbildung als Warm Up. Der Fokus lag zu Beginn auf Konsolidierung und dem technischen Fundament in der Partnerübung. Aufbauend auf die Basis-Techniken vom letzten SV-Kurs wurden die Inhalte vertieft. Auf der Tagesordnung standen erweiterte Techniken gegen komplexere Angriffe, dazu zählten die Verteidigung gegen mehrere Angreifer unter erschwerten Bedingungen mit Stress und Zeitdruck. Aber auch die Integration von Deeskalationstechniken und Körpersprache unter realistischen Bedingungen wurden geübt.
in Höhepunkt der Stufe 2 Ausbildung war die Abwehr eines Messerangriffs mit roter Kunstfarbe. In einem engen Gang standen sich Verteidiger und Angreifer mit Messer gegenüber. Eine Fluchtmöglichkeit war nicht gegeben. Die Verteidiger trugen ein helles T-Shirt und die Angreifer waren mit einem Plastikmesser mit roter Farbe „bewaffnet“. Die Übung diente der Wahrnehmung und Selbsteinschätzung der Verteidigungsfähigkeit bei einem realistischen Messerangriff. Die Übenden mussten feststellen, dass die Verteidigung gegenüber einem Messerangreifer hoch komplex und gefährlich zugleich ist. Dieser Einblick in die Selbstverteidigung gegen einen Messerangreifer war für die Anwesenden einprägsam.
Am dritten Trainingstag standen schweißtreibende Übungen an unterschiedlichen Stationen im Mittelpunkt. Der Bodenkampf kam nicht zu kurz, neben dem sicheren Fallen und Kämpfen am Boden stand auch das sichere Aufstehen vom Boden auf dem Trainingsplan. Inhaltlich wurde der Umgang mit der Situation trainiert, zu Boden zu fallen und weiterhin angegriffen zu werden.
Der Höhepunkt des letzten Trainingstages bildete ein Parkour, der im Zweierteam zusätzlich mit einem Dummy bewältigt werden musste. Diese letzte Übung benötigte Kraft, Ausdauer und den Willen, zu zweit inklusive Dummy das Ziel zu erreichen. Am Ende waren die Teilnehmer erschöpft, und dennoch über ihre erbrachte Leistung zufrieden.
Nach drei Tagen intensiven, körperlichen Trainings folgte am letzten Tag eine theoretische Einheit. Es ging unter anderem um die Didaktik und Methodik von SV-Trainingseinheiten und um Zielgruppenorientierung (z.B. unterschiedliche Altersstufen und Kontexte). Die rechtlichen Aspekte und die Täter-Opfer-Psychologie fanden auch Raum. Die SV-Weiterbildung ist für jeden Karateka eine Bereicherung in Bezug auf die straßenbezogene Selbstverteidigung. Unser Spartenleiter wird seine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich auch weiterhin erweitern.